Blog
22/9/2022

Kommunikation per Newsletter

Um eine aktive Kommunikation und eine direkte Beziehung zwischen einem Unternehmen und seiner Zielgruppe aufrechtzuerhalten, ist der Newsletter eines der am häufigsten verwendeten Web-Tools.
 
Der Begriff "Newsletter" bezieht sich auf eine wiederkehrende E-Mail-Kommunikation, die darauf abzielt, die Kunden über bestimmte Themen zu informieren. Es kann sich um eine E-Mail mit werblichem und kommerziellem Charakter handeln, beispielsweise um den Kunden über die Markteinführung eines neuen Produkts zu informieren (DEM, Direct Email Marketing), oder sie kann informativen, erzählenden oder redaktionellen Inhalt enthalten.
 
Der regelmäßige Versand von Newslettern ist daher eine grundlegende Strategie, um die Kunden ständig über Neuigkeiten des Unternehmens zu informieren und so den Eindruck zu erwecken, den bestmöglichen Service zu bieten.
 
Das Anmeldeformular für den Components Engine Newsletter
 
Components Engine hat ein Modul für den Versand von Newslettern entwickelt, das leicht in unser Dashboard integriert werden kann. Auf diese Weise ist es möglich, periodische E-Mails (jeden Tag, einmal pro Woche, einmal im Monat...) an einen ausgewählten Empfängerkreis zu senden. Durch anpassbare Konfigurationen kann das Unternehmen entscheiden,  an welche Empfänger die Newsletter gerichtet werden sollen:
  • an alle Kunden, ohne Unterschied;
  • an Kundengruppen, definiert nach Sprache, Land oder Art des gekauften Produkts.
Über das Modul für den Newsletter-Versand ist es auch möglich, die Art des Themas zu definieren, das in den E-Mails angesprochen werden soll:
  • Regelmäßige Variation der behandelten Themen, um den Kunden eine abwechslungsreiche und aktuelle Kommunikation zu bieten (z. B. maßgeschneiderte Werbeaktionen, Veranstaltungen, Neuerscheinungen, technische Artikel, Einladungen, Dokumentation usw.).
  • Behalten Sie immer das gleiche Thema bei, um dem Kunden lediglich Aktualisierungen zukommen zu lassen (z. B. technische Unterlagen für ein Produkt, das geändert oder aktualisiert wurde).
Wenn Sie Ihre Kommunikationsstrategien verbessern und sich mit einem effektiven Tool ausstatten möchten, um Ihre gesamte Zielgruppe zu erreichen, hat Components Engine die Lösung für Sie!
 
Kontaktieren Sie uns jetzt über unser spezielles Formular.
 
 
Dank des Teams von Fachleuten, die unermüdlich daran arbeiten, neue Lösungen zu finden, wird die After-Sales-Evolution nie aufhören!
Components Engine Claims, das Portal für das Wartungs- und Garantiemanagement, ist die vierte Sprosse auf der Evolutionsleiter des After-Sales.
Components Engine Plus, die Webplattform für die Verwaltung der technischen Dokumentation, steht an dritter Stelle auf der Entwicklungsskala des After-Sales.
Der 3D-Ersatzteilkatalog ist der zweite Schritt in der After-Sales-Evolution, sondern spart dem Unternehmen auch viel Zeit, da es keine Explosionszeichnungen seiner Produkte mehr anfertigen muss.
Der 2D-Ersatzteilkatalog ist ein unverzichtbares Tool für Kunden, die Ersatzteile einfach, bequem und schnell bestellen und Maschinenstillstände reduzieren möchten.
Jedes E-Commerce-System muss ein einfaches, schnelles und individuelles Benutzerverwaltungssystem bieten, damit das Unternehmen den Zugang zu seinem Online-Shop diversifizieren.