Blog
13/10/2022

Das Bestellarchiv im Online Ersatzteilkatalog

Haben Sie eine Ersatzteilliste, die Sie wiederholt bestellen und jedes Mal im Katalog nach einzelnen Artikeln suchen müssen?
 
Von der Ersatzteilesuche bis zur Bestellanforderung dauert der Prozess oft zu lange und birgt das Risiko von Fehlern oder unvollständigen Daten, was zu Verzögerungen bei der Auftragsabwicklung führen kann.
 
Um dieses Problem zu beheben, hat Components Engine die Funktion "Bestellarchiv" entwickelt, die in den interaktiven Online-Ersatzteilkatalog integriert werden kann.
 
Was ist das Bestellarchiv?
 
Es handelt sich um einen speziellen Bereich, der innerhalb des Katalogs aktiviert werden kann und in dem die Kunden nach Eingabe seiner Anmeldedaten ermöglicht:
  • alle Bestellungen einzusehen, die im Laufe der Zeit bearbeitet wurden;
  • eine Bestellung auszuwählten, um dessen Einzelheiten (Datum und Uhrzeit, persönliche Daten, Zahlungsbedingungen usw.) anzuzeigen;
  • gleiche Codes, die zuvor bestellt wurden, in den Warenkorb zulegen und die Bestellung zu bearbeiten, ohne sie erneut im Katalog suchen zu müssen;
  • Details einer alten Bestellung zu öffnen und abzuändern (Lieferadresse, Menge der einzelnen Artikel, entfernen oder hinzufügen eines Codes aus dem Warenkorb usw.) und die Bestellung erneut aufzugeben.
Das Bestellarchiv ist ein ebenso praktischer wie funktionaler Bereich für das Unternehmen selbst. Durch den Zugriff von der Administratorseite aus kann das Unternehmen nämlich jederzeit alle Dokumente im Zusammenhang mit dem Bestellzyklus speichern und einsehen, die für die Verfolgung der Transaktionen zwischen dem Kunden und dem Unternehmen unerlässlich sind.
 
Mit Components Engine kann jeder Aspekt Ihres After-Sales optimiert werden!
 
Kontaktieren Sie uns jetzt, um das Bestellarchiv-Feature in Ihrem Katalog zu aktivieren. Auftragsabwicklung war noch nie so einfach.
 
 
 
Dank des Teams von Fachleuten, die unermüdlich daran arbeiten, neue Lösungen zu finden, wird die After-Sales-Evolution nie aufhören!
Components Engine Claims, das Portal für das Wartungs- und Garantiemanagement, ist die vierte Sprosse auf der Evolutionsleiter des After-Sales.
Components Engine Plus, die Webplattform für die Verwaltung der technischen Dokumentation, steht an dritter Stelle auf der Entwicklungsskala des After-Sales.
Der 3D-Ersatzteilkatalog ist der zweite Schritt in der After-Sales-Evolution, sondern spart dem Unternehmen auch viel Zeit, da es keine Explosionszeichnungen seiner Produkte mehr anfertigen muss.
Der 2D-Ersatzteilkatalog ist ein unverzichtbares Tool für Kunden, die Ersatzteile einfach, bequem und schnell bestellen und Maschinenstillstände reduzieren möchten.
Jedes E-Commerce-System muss ein einfaches, schnelles und individuelles Benutzerverwaltungssystem bieten, damit das Unternehmen den Zugang zu seinem Online-Shop diversifizieren.